Symlinks, auch Symbolic Link oder Softlink genannt, sind Verknüpfungen welche auf andere Ordner oder Dateien referenzieren. Auf vielen Servern verweist beispielsweise ein Symlink www auf das Verzeichnis public_html. Dies ist in unserem Titelbild zu sehen. Die Symlinks sind farblich markiert und keine herkömmlichen Verzeichnisse, wie man am fehlenden / erkennen kann. Üblicherweise werden Symlinks über eine Shell wie SSH verwaltet. Zum Erstellen eines Symlinks muss folgender Code in der Shell eingegeben werden:
ln -s [pfad/zum/ziel] [pfad/zum/symlink]
Um einen bestehenden Symlink zu überschreiben kann die Option -f genutzt werden:
ln -sf [pfad/zum/ziel] [bestehender/symlink]
Um das Ziel eines Links auszugeben, wird folgender Befehl benötigt:
readlink [bestehender/symlink]
Auch möglich ist es in der Shell alle Dateien über ls anzuzeigen und über die Option -l das lange Listenformat auszugeben:
ls -l
In der Ausgabe werden dann direkt auch die jeweiligen Ziele der Symlinks angezeigt.
Symlinks via PHP erstellen
Allerdings gewährt nicht jeder Hoster SSH-Zugriff auf seine Server. Hier kann man sich einer einfachen PHP-Funktion behelfen:
<?php symlink ( "pfad/zum/ziel", "pfad/zum/symlink" ); ?>
Auch hier lässt sich das Ziel des Links ausgeben:
<?php echo readlink ( "pfad/zum/symlink" ); ) ?>
Um den Code auszuführen, muss einfach die PHP-Datei über den Browser aufgerufen werden. Somit können also relativ einfach Symlinks auch ohne SSH-Zugang erstellt werden.
Falls Sie weitere Erfahrungen oder auch Fragen hierzu haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.