Um Websites auf Facebook zu verlinken, empfiehlt es sich die entsprechenden Open Graph Metadaten im <header> der verlinkten Page eingebunden zu haben. Diese werden von Facebook erkannt und die Metadaten dem Facebook Post automatisch hinzugefügt. Eines dieser Metatags ist og:locale. Leider hat das für genau dieses Blog folgenden Error bei Facebook Developers ausgegeben:
Eine kurze Recherche ergab, dass Facebook nicht alle Locales akzeptiert. Hier finden Sie eine Liste der funktionierenden Locales. Anstatt de_CH und de_AT müssen Östereicher und Schweizer sich vorerst mit de_DE begnügen. Für dieses Blog nutzen wir das OG WordPress Plugin. Dieses sehr simple Plugin bindet die og-Tags automatisch in den <header> der Website ein und verwendet dabei leider die Locales des Systems und somit in unserem Fall de_CH. Dies lässt sich einfach in der functions.php überschreiben. Mit folgendem Code konnten wir das og:locale Tag überschreiben und als de_DE ausgegeben:
add_filter('og_og_locale_meta', 'my_og_og_locale_meta'); function my_og_og_locale_meta($locale) { return '<meta property="og:locale" content="de_DE" />'; return $locale; }
Edit 22.05.15 – Aufgrund unserer Nachfrage bei dem Entwickler, Marcin Pietrzak, wurde das OG WordPress Plugin angepasst. Seite dem heutigen Update werden alle de_* durch das einzige von Facebook akzeptierte de_DE ersetzt. Somit funktioniert das og:locale nun auch für Österreich und die Schweiz. Vielen Dank an Marcin Pietrzak für diese schnelle Reaktion!
Auch beim „de_CH“ hängen geblieben. Im Beispiel von FB steht „fr_FR“ und warum sollte da „de_CH“ nicht gehen habe ich mir gedacht. Die Fehlermeldung dazu im Debugger ist sehr ungenau.
Danke für den Post, dan halt „de_DE“
Sehr gerne! Freut uns, dass dir der Artikel weitergeholfen hat. Solange Facebook nichts ändert, müssen wir uns wohl noch so behelfen.